C-Klarinetten in Französischer Griffweise

SCHWENK & SEGGELKE
französische Griffweise
Jede dieser Klarinetten ist ein Unikat und wird einzeln von unseren Werkstattmitarbeiterinnen und -mitarbeitern nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen angefertigt.
Stimmung
C
Korpus
Buchsbaum
Grenadill
Mopane
Besonderheit Mundstück
Unsere C-Klarinetten haben ein ganz besonderes Feature zu bieten: Sie werden mit B-Klarinetten-Mundstücken gespielt. Das eröffnet Ihnen eine deutlich breitere Auswahl an Mundstücken, die Sie für Ihre C-Klarinette nutzen können.
INDIVIDUELLE HOLZWAHL
Bei unseren C-Klarinetten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zwischen drei Holzarten zu wählen. Jede Holzart verleiht dem Instrument eine individuelle Klangcharakteristik und ermöglicht es Ihnen, den perfekten Ton für Ihre Musik zu finden.
MECHANIK FEATURES
Überblasklappe mit b’-Mechanik oder mit b’-Mechanik und b’-Schließer?
b’-Mechanik: Diese Option löst ein grundsätzliches phyikalisches Problem der Klarinette: sie gewährleistet eine leichtere Ansprache und bessere Intonation im überblasenen Register durch ein kleineres Ventilloch bei gleichzeitig verbessertem Klang des kurzem b’ durch ein zusätzliches Resonanzloch. Klarinetten mit b’-Mechanik können im Optimalfall auf eine Bechermechanik verzichten, da durch die b’-Mechanik ein ganz anderes Ausstimmen der Töne in hohen und tiefen Lagen ermöglicht wird.
b’-Mechanik mit b’-Schließer: Der b’-Schließer ist eine zusätzliche Verbindung vom Brillenring des linken Zeigefingers zu b’-Resonanzklappe. Notwendig für spezielle Griffe in der hohen Lage (über c”’), die ohne das geschlossene Daumenloch, aber mit gedrückter Überblasklappe gespielt werden.

b’-Mechanik ohne b’-Schließer

b’-Mechanik mit b’-Schließer
Trillerdrücker französisch oder deutsch?
französische Seitentrillerdrücker: die Seitentriller haben die klassisch französische Form.
deutsche Seitentrillerdrücker: Der b-Triller-Drücker ist längs nach unten gebaut und ermöglicht auch ein separates Betätigen des cis”’-Trillers für verbesserte Intonation. Diese Drückerform wurde vom deutschen Klarinettenmodell übernommen.

Seitentriller französisch

Seitentriller deutsch
drei verschiedene Oberstückbrillenmöglichkeiten
französische Brille: Verbindung vom rechten Zeigefinger zur B-Klappe
französische Brille mit Gabel-b”: Die vom linken Ringfinger gesteuerte zusätzliche Resonanzklappe ermöglicht ein nur mit der linken Hand gegriffenes Gabel-b” (Zeige- und Ringfinger).
deutsche Brille mit Gabel-b”: Es gibt keine Verbindung mehr zwischen Ober- und Unterstück. Mittel- und Ringfinger links sind positioniert wie bei der deutschen Klarinette; das Gabel-b mit Zeige- und Ringfinger wird zum vollwertigen Griff, e’ und h” sind ebenfalls klanglich verbessert.

französische Brille

deutsche Brille mit Gabel-b”
Gis-Drücker für den rechten Zeigefinger
Der Gis-Drücker bietet die zusätzliche Möglichkeit, die Gis-Klappe mit dem rechten Zeigefinger zu betätigen.

Fis/Gis-Triller
Die Gis-Klappe für den linken kleinen Finger wird aufgeteilt. Die Brillenmechanik der rechten Hand schließt automatisch über einen Verbindungshebel die offene Gis-Klappe bei den Tönen ab fis” abwärts.

Fis/Gis-Triller
mit oder ohne Es-Heber
Standardmäßig werden unsere französischgriffigen Klarinetten mit Es-Heber gebaut, auf Wunsch ist auch ohne möglich.

Es-Heber
Unterstückbrille
Mit oder ohne Acton-Mechanik
Acton-Mechanik: Mit dieser Resonanzklappe ist h/fis” klanglich und intonatorisch verbessert.
mit Acton-Mechanik

ohne Acton-Mechanik
Drücker rechter kleiner Finger
Unsere Klarinetten mit französischer Griffweise haben optional Rollen an den Drückern für den rechten kleinen Finger.
ohne Rollen: die Klappendrücker sind komplett aus Neusilber gefertigt. Der kleine Finger rutscht zwischen den Drückern hin und her.
mit Rollen: die Klappendrücker sind fürs bessere Wechseln zwischen den Drückern durch hin und her rollen mit Kautschuk-, Silber- oder Goldrollen ausgestattet.

ohne Rollen

mit Rollen
H/Cis-Triller
Wer den langsamen Wechsel von h’ auf cis” (analog e-fis bzw. umgekehrt) mit wechselnden kleinen Fingern übt, stellt fest, dass es nicht leicht ist, diese Bewegung hörbar sauber zu spielen. Leichter gelingt das, wenn die h’-Klappe geschlossen bleibt. Dabei ist aber der Klang des cis” durch das geschlossene h’-Loch abgedunkelt. Unsere Mechanik löst das Problem durch eine automatische Verbindung von der h’- zur cis”-Klappe. Diese ist zweigeteilt. Eine in Ruhe geöffnete Klappe wird durch die starke Feder des Drückers für den kleinen Finger geschlossen gehalten. Allerdings bleibt nun die cis”-Klappe gedrückt und die h’-Klappe wird bewegt – also genau umgekehrt als bisher. Der Lohn für die Umgewöhnung ist eine perfekte Bindung mit sauberer Intonation. Sowohl im langsamen Tempo (z.B. beim “Bolero” B-Klarinetten-Solo) als auch beim Trillern.

mit H/Cis-Triller

ohne H/Cis-Triller
Bechermechanik
Prinzipiell gibt es die C-Klarinetten von Schwenk & Seggelke ohne Bechermechanik oder tief-E-Mechanik. Die tief-E-Mechanik korrigiert durch ein Resonanztonloch im Becher die Intonation des tiefen E.

ohne Bechermechanik

mit tief-e-Mechanik
Warum Sie unsere Schwenk & Seggelke Klarinetten lieben werden
Handwerkskunst
Jede Schwenk & Seggelke Klarinette wird mit größter Sorgfalt von unseren erfahrenen Handwerkerinnen und Handwerkern als Unikat gefertigt, um höchste Qualität zu gewährleisten.
VIELSEITIGKEIT
Egal, ob Sie klassische Werke, Jazz oder moderne Kompositionen spielen, unsere Klarinetten passen sich Ihrem individuellen Stil an.
Optimierte Tonlöcher
Die innovative Tonlochanordnung unserer Klarinetten garantiert eine exzellente Intonation und einen ausdrucksstarken Klang.
Wahre Leidenschaft
Unsere Liebe zur Musik und zum Handwerk spiegelt sich in jedem Detail unserer Klarinetten wider. Entdecken Sie die Welt der französischen Griffweise und erleben Sie die Faszination unserer hochwertigen Klarinetten. Egal, ob Sie erfahrene Musizierende oder ein aufstrebendes Talent sind, unsere Instrumente werden Sie begeistern.
Warum ein Unikat?
Warum Schwenk & SEGGELKE?
Jede Schwenk & Seggelke Klarinette ist ein Unikat, das Zeit und Erfahrung, Kunsthandwerk und die Liebe zur Musik verkörpert. Erleben Sie, wie hunderte von Einzelteilen zu innovativer und unvergleichlicher Klangkunst verarbeitet werden.
LANGJÄHRIGE
ERFAHRUNG
HANDARBEIT VOM KLANGMEISTER
FASZINIERENDES
KLANGERLEBNIS
INDIVIDUELL
ABGESTIMMT
Das richtige
Mundstück MACHTS
Perfektion in der Klarinettenkunst
Das Mundstück spielt eine entscheidende Rolle für den Blaswiderstand und die Intonation des Instruments. Bei Seggelke Klarinetten empfehlen wir, zu unseren Instrumenten Mundstücke mit der von uns überarbeiteten Bohrung zu spielen. Diese individuell angepassten Mundstücke bringen das volle Potenzial Ihrer Klarinette zur Entfaltung und lassen Ihre musikalische Interpretation erstrahlen.