hoch-G- und hoch-As-Klarinetten in Deutscher Griffweise
Über die Hoch-G- und
Hoch-As-Klarinette
Hoch-G-Klarinette
Hoch-As-Klarinette
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von zu laden.
INDIVIDUELLE HOLZWAHL
Bei unseren Hoch-As- & Hoch-G-Klarinetten bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zwischen drei Holzarten zu wählen. Jede Holzart verleiht dem Instrument eine individuelle Klangcharakteristik und ermöglicht es Ihnen, den perfekten Ton für Ihre Musik zu finden.
MECHANIK FEATURES
Im Gegensatz zu unseren anderen Klarinettenmodellen sind die Hoch-G- und die Hoch-As-Klarinette ein fest vorkonfiguriertes Modell. Holzart und Veredelung der Mechanik sind natürlich auch hier frei wählbar. Die Mechanik ist auf eine fixe mechanische Ausstattung begrenzt, um den wenigen Platz auf dem kleinen Korpus optimal ausnützen zu können.
Seitentriller
Die Seitentriller-Anzahl ist bei unseren Sopran-Klarinetten-Modellen auf drei begrenzt.
Foto ähnlich
Unterstückbrille
Gabel-f mit Kreuzmechanik: Das h/fis”-Tonloch wandert seitlich unter die rechte Hand an die Seite des Korpusses, wodurch der Zeigefinger mehr Platz zum bequemen Greifen bekommt. Vor allem Spielende mit großen Händen und breiten Fingern empfehlen wir unsere Kreuzmechanik.
ohne f- und es-Heber
Hoch-G- und Hoch-As-Klarinetten von Schwenk & Seggelke werden ohne es- und f-Heber angefertigt.
geteilte C-Klappe
Das cis” kann auch mit dem Hilfsgriff mit dem linken kleinen Finger gespielt werden – ohne diese Mechanik ist nur der Griff mit beiden kleinen Fingern möglich. Außerdem klingen g/d” deutlich freier, weil so zwei Halbtonlöcher offen sind und nicht nur ein Ganztonloch.
ÜBER KLARINETTEN MIT
deutscher Griffweise
Die Klarinette in deutscher Griffweise: Eine weltweite Renaissance
Keineswegs nur in Deutschland, sondern inzwischen wieder öfter auch in der ganzen Welt finden unsere Instrumente in der deutschen Griffweise Verbreitung. Die Ursprünge dieser Griffweise gehen zurück auf die Tonlochanordnung historischer Klarinetten und zeichnen sich durch (gegriffen) G-Dur ohne Gabelgriffe aus. Ein klangliches Erlebnis, das Musizierende und Publikum gleichermaßen fasziniert.
Innovation seit dem späten 19. Jahrhundert
Seit dem späten 19. Jahrhundert werden fast alle Klarinetten mit deutscher Griffweise auch mit einer erweiterten Mechanik ausgestattet. Diese verfügt über weitgehend offene Halbtonlöcher, die eine chromatische Scala gleichmäßig erklingen lassen. Diese innovative Weiterentwicklung ermöglicht eine vielseitige und präzise Tonkontrolle, die Musikerinnen und Musiker begeistert.
Warum ein Unikat?
Warum Schwenk & SEGGELKE?
Jede Schwenk & Seggelke Klarinette ist ein Unikat, das Zeit und Erfahrung, Kunsthandwerk und die Liebe zur Musik verkörpert. Erleben Sie, wie hunderte von Einzelteilen zu innovativer und unvergleichlicher Klangkunst verarbeitet werden.
LANGJÄHRIGE
ERFAHRUNG
HANDARBEIT VOM KLANGMEISTER
FASZINIERENDES
KLANGERLEBNIS
INDIVIDUELL
ABGESTIMMT